Familiensingen online – samstags um 11 Uhr
Wir vermissen unsere kostenlose Singstunden für Kinder und deren Familien sehr, die wir in den letzten Jahren regelmäßig in der Musikschule angeboten hatten.

Deshalb laden wir alle Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren mit ihren Familien ein, in den kommenden Wochen an unserem Familiensingen online teilzunehmen.
An jedem Samstag im Februar und März von 11:00 bis 11:30 Uhr moderieren zwei Kolleginnen eine Singstunde über Zoom. Die Teilnahme ist ganz einfach: samstags ab 9:00 erscheint an dieser Stelle der Zoom-Link für die aktuelle Familiensingstunde, darüber kann man sich von 10:50 bis 11:05 einwählen.
Um Störungen zu vermeiden, haben wir einige Regeln aufgestellt: Die Teilnahme ist nur mit Angabe des Vornamens des/der teilnehmenden Kindes/Kinder möglich, das Video muss angeschaltet werden. Videos, in denen keine Kinder zu sehen sind, werden aus der Singstunde ausgeschlossen. Die Zoom-Einstellungen sind so konfiguriert, dass keine Aufzeichnung der Singstunde gemacht werden können. Weitere Informationen finden Sie hier unsere Datenschutzhinweise.
Aktuelle Informationen
15.02.2021
Wir möchten das Risiko einer Infektion für Schüler*innen und Kollegium niedrig halten. In dieser schwer einzuschätzenden aktuellen Situation bleiben wir daher bei der dringenden Empfehlung zu möglichst viel Online-Unterricht. Einzel- und Kleingruppenunterricht kann in Einzelfällen als Präsenzunterricht stattfinden. Größere Gruppen und Ensemble bleiben im Sinne der Kontaktbeschränkungen ebenfalls online.
Richtlinie für diese Entscheidung ist die Lock-Down-Verlängerung bis zum 7. März.
31.01.2021
Die Verlängerung der Corona-Beschränkungen bis 14. Februar werden auch an der Musikschule Bad Vilbel umgesetzt: wir bleiben bei möglichst viel Online-Unterricht, nur Einzel- und Kleinstgruppenunterricht darf in Einzelfällen stattfinden.
Ergebnisse Regionalwettbewerb Jugend musiziert 2021
Trotz schwieriger Bedingung haben Schülerinnen und Schüler der Musikschule erfolgreich am Wettbewerb Jugend Musiziert teilgenommen, herzlichen Glückwunsch allen beteiligten Schüler*innen und ihren Lehrkräften zu den hervorragenden Ergebnissen!
Kategorie Blasinstrument solo
AG II
Juna Carlotta de Groote (Oboe, Klasse Berit Backhaus)
23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
AG III
Keanu Wolff (Tenorposaune, Klasse Simon Gößling)
20 Punkte, 2. Preis
AG IV
Tobias Reuter (Tenor- und Bassposaune, Klasse Simon Gößling)
24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung.
Begleiter der beiden Posaunisten war Jonathan Kreuder
Konrad Backhaus (Blockflöten, Klasse Marie Deller)
23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Kategorie Klavier und ein Streichinstrument:
AG III
Lakshmi Rogalla (Violine, Klasse Gudrun Jeggle) und Anna Weigandt (Klavier, a.G.)
23 Punkte,1. Preis mit Weiterleitung
AG IV
Marlene Böhm (Violine, Klasse Gudrun Jeggle) und Karin Fukuda (Klavier a.G.)
25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
AG IV
Sophia Wohl (Violine, Klasse Gudrun Jeggle) und Siana Rieck (Klavier, a.G.)
23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Kategorie Besondere Ensembles:
AG IV
Lakshmi Rogalla (Violine, Klasse Gudrun Jeggle), Emilie Wolf, Veronika Schwamm, Elias Ohly, Johannes Ohly, Eva Rüdinger (alle Violine a.G.)
23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Elementarbereich – Musik für Kinder
Unsere Kurse für Kinder gibt es noch – wenn auch im Moment als Online-Unterricht. Aber auch das macht Spaß und ist eine sinnvolle Möglichkeit, diese Corona-Zeiten zu überbrücken und mit Musik zu füllen. Wir beraten Sie gerne!

Weiterlesen
Blockföten-Ensemble und Vil-Arco suchen Mitspieler
NEU: Blockflöten-Ensemble für Erwachsene
Lieben Sie es, mit anderen Blockflötenspielern zusammenzuspielen und immer wieder Neues zu entdecken? Sie trauen sich zu, auf verschiedenen Blockflöten zu musizieren? Dann sind Sie herzlich willkommen im neuen Blockflöten-Ensemble der Musikschule!
Ab Donnerstag, den 22. Oktober 2020 startet das neue Blockflöten-Ensemble in der Pestalozzischule in Karben. Weitere Infos gibt es hier.
Das Vil-Arco-Ensemble freut sich auf neue Mitglieder!
Sind Sie mindestens 16 Jahre alt, spielen ein Streichinstrument (wie Geige, Bratsche oder Cello) und haben Freude daran, mit anderen gemeinsam zu musizieren und ausgewählte musikalische Werke verschiedenster Stilrichtungen zu erarbeiten? Dann sind Sie hier genau richtig!
Das Ensemble probt immer dienstags von 19:00 bis 20:00 Uhr in der Regenbogenschule in Dortelweil-West unter der Leitung von Anja Elsholz, Geigen- sowie Bratschenlehrerin an der Musikschule Bad Vilbel und Karben e.V. und Autorin für musikpädagogische Spielliteratur.
Sind Sie neugierig geworden? Dann melden Sie sich einfach unverbindlich unter elsholz@musikschule-bad-vilbel.de.
WeiterlesenHerr Rabe stellt vor: unsere Instrumente
Instrumenteninfo einmal anders: Hier sind alle Instrumente, die an der Musikschule gelehrt werden. Da wir durch die Corona-Pandemie keine Möglichkeiten hatten, bei Info-Veranstaltungen alle Instrumente vorzustellen, hat unser vielbegabter Keyboard- und Klavierlehrer Ralf Merten mit Kolleginnen und Kollegen der Musikschule Videos erstellt. Dem frechen Raben leiht Ulrich Stüting seine Stimme.
Über unsere Musikschulbüro können Beratungsgespräche mit den Fachbereichsleitern vereinbart werden. Außerdem bieten die jeweiligen Fachlehrkräfte kostenpflichtige Schnupperstunden an, dafür können Gutscheine zu 30 oder 45 Minuten im Musikschulbüro erworben werden.
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Zupfinstrumente
Tasten- und Schlaginstrumente
Musikalische Grüße
Eine ganze Reihe von kleinen Freiluft-Konzerten vor Altenheimen in Bad Vilbel, Dortelweil und Karben erfreuen gleichermaßen die Bewohner der Heime als auch die Musikschulschülerinnen und -schüler, vor allem, wenn das Wetter so wunderbar ist wie am 7. Juli hier auf dem Heilsberg!

„Der Leiermann“ von Franz Schubert, Aufführungsort: zu Hause
Vor dem Altenheim in Dortelweil gab es am 27. Mai vergnügliche Musik, vor dem Johanniter-Stift dann am 5. Juni.

Musik in Zeiten der Krise
Noch können unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler nicht ihre Musikkurse besuchen, deshalb gibt es hier etwas zu sehen und vor allem zu hören!
Das lied „Der musikalische Wasserhahn“ – mit einem Becherspiel
Am Sternenhimmel – zur Musik von Enrique Granados: Oriental
Der Kuckuck und der Esel als Schattentheater