Klarinetten-, Saxophon- und Schlagzeugschnupperangebot…
….zum Ausprobieren
Drei mal drei: die Musikschule bietet für alle Altersgruppen nach den Osterferien die Gelegenheit, 3 verschiedene Instrumente in 3 Einheiten von 45 Minuten samstagvormittags kennenzulernen: Unterrichtet werden Klarinette, Saxophon und Schlagzeug in Kleingruppen von 2-3 TeilnehmerInnen.
Den Anfang macht das Schlagzeug von 24.4., 1.5. und 8.5., danach folgt das Saxophon, dass am 15.5., 22.5. und 29.5. vorgestellt wird. Im Juni gibt es die Gelegenheit, am 12.6., 19.6. und 26.6. die Klarinette auszuprobieren.
Die Kurse sind nicht nur für Kinder, sondern auch für Jugendliche und Erwachsene gedacht, einzige Voraussetzung bei Klarinette und Saxophon ist, dass bei Kindern der Zahnwechsel der oberen und unteren Schneidezähne bereits stattgefunden hat.
Die Gruppen werden natürlich altersmäßig passend zusammengesetzt, und mit der Unterrichtsbestätigung wird die genaue Uhrzeit (innerhalb eines Zeitfensters von 9:30 und 12:00 Uhr) mitgeteilt.
Die Kurse finden in Bad Vilbel statt: Schlagzeug in der Rockademy Raum 1, FFH-Platz / Heinrich-Heine-Straße (neben dem Pavillon der Stadtkapelle) statt, Klarinette und Saxophon in der Muikschule, Musikwerkstatt, Alten Mühle, Lohstraße 13.
Eine Kurseinheit mit drei Terminen kostet 24 Euro pro Instrument. Anmeldeschluss ist der 19. April.
Auf dem Anmeldeformular bitte bei „Instrumentenwunsch“ Schnupperkurs und das/die gewünschte/en Instrument/e eintragen.
Anmeldungen und Fragen an: info@musikschule-bad-vilbel.de
Ergebnisse Landeswettbewerb Jugend musiziert 2021
Herzlichen Glückwunsch allen beteiligten Schüler*innen und ihren Lehrkräften zu den phantastischen Ergebnissen!
Kategorie Blasinstrument solo
AG II
Juna Carlotta de Groote (Oboe, Klasse Berit Backhaus)
22 Punkte, 2. Preis
AG IV
Konrad Backhaus (Blockflöten, Klasse Marie Deller)
23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb
Tobias Reuter (Tenor- und Bassposaune, Klasse Simon Gößling)
21 Punkte, 2. Preis
Kategorie Klavier und ein Streichinstrument:
AG III
Lakshmi Rogalla (Violine, Klasse Gudrun Jeggle) und Anna Weigandt (Klavier, a.G.)
20 Punkte, 2. Preis
AG IV
Marlene Böhm (Violine, Klasse Gudrun Jeggle) und Karin Fukuda (Klavier a.G.)
24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb
Sophia Wohl (Violine, Klasse Gudrun Jeggle) und Siana Rieck (Klavier, a.G.)
23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb
Kategorie Besondere Ensembles:
AG IV
Lakshmi Rogalla (Violine, Klasse Gudrun Jeggle), Emilie Wolf, Veronika Schwamm, Elias Ohly, Johannes Ohly, Eva Rüdinger (alle Violine a.G.)
21 Punkte, 2. Preis
Ergebnisse Regionalwettbewerb
WeiterlesenStatt in Konzerten….
… präsentieren sich unsere Musikschülerinnen und Musikschüler mit kleinen Videos auf unserer Website.
Pia Wolpert hat sich erfolgreich für das Hochtaunus Orchester beworben, der Sommer aus den „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi ist eines ihrer Bewerbungsstücke:
Julia Riehl spielt „Sommertag am See“ und „Stiefeltanz“ von Andrea Holzer-Rhomberg
Philipp Adam mit der dritten Telemann-Fantasie, drei Piecen von Paul Hindemith und dem interessanten Stück “ Boiling Point“ von Oliver Ledbury
Musikalische Grüße
Unsere Reihe von kleinen Freiluft-Konzerten vor Altenheimen in Bad Vilbel, Dortelweil und Karben haben wir wieder aufgenommen. Am 24. März erfreuten sich die BewohnerInnen des Seniorenheims auf dem Heilsberg bei wunderbarem Wetter an dem Frühlingsliedern der MusikschulschülerInnen!

Herr Rabe stellt vor: unsere Instrumente
Instrumenteninfo einmal anders: Hier sind alle Instrumente, die an der Musikschule gelehrt werden. Da wir durch die Corona-Pandemie keine Möglichkeiten hatten, bei Info-Veranstaltungen alle Instrumente vorzustellen, hat unser vielbegabter Keyboard- und Klavierlehrer Ralf Merten mit Kolleginnen und Kollegen der Musikschule Videos erstellt. Dem frechen Raben leiht Ulrich Stüting seine Stimme.
Über unsere Musikschulbüro können Beratungsgespräche mit den Fachbereichsleitern vereinbart werden. Außerdem bieten die jeweiligen Fachlehrkräfte kostenpflichtige Schnupperstunden an, dafür können Gutscheine zu 30 oder 45 Minuten im Musikschulbüro erworben werden.
Blasinstrumente
Streichinstrumente
Zupfinstrumente
Tasten- und Schlaginstrumente
Elementarbereich – Musik für Kinder
Unsere Kurse für Kinder gibt es noch – wenn auch im Moment als Online-Unterricht. Aber auch das macht Spaß und ist eine sinnvolle Möglichkeit, diese Corona-Zeiten zu überbrücken und mit Musik zu füllen. Wir beraten Sie gerne!
Lilo Gerner-Kohrs hat die Geschichte vom verrückten Huhn Piliei in einem Video verarbeitet, viel Spaß damit!
WeiterlesenBlockföten-Ensemble und Vil-Arco suchen Mitspieler
NEU: Blockflöten-Ensemble für Erwachsene
Lieben Sie es, mit anderen Blockflötenspielern zusammenzuspielen und immer wieder Neues zu entdecken? Sie trauen sich zu, auf verschiedenen Blockflöten zu musizieren? Dann sind Sie herzlich willkommen im neuen Blockflöten-Ensemble der Musikschule!
Ab Donnerstag, den 22. Oktober 2020 startet das neue Blockflöten-Ensemble in der Pestalozzischule in Karben. Weitere Infos gibt es hier.
Das Vil-Arco-Ensemble freut sich auf neue Mitglieder!
Sind Sie mindestens 16 Jahre alt, spielen ein Streichinstrument (wie Geige, Bratsche oder Cello) und haben Freude daran, mit anderen gemeinsam zu musizieren und ausgewählte musikalische Werke verschiedenster Stilrichtungen zu erarbeiten? Dann sind Sie hier genau richtig!
Das Ensemble probt immer dienstags von 19:00 bis 20:00 Uhr in der Regenbogenschule in Dortelweil-West unter der Leitung von Anja Elsholz, Geigen- sowie Bratschenlehrerin an der Musikschule Bad Vilbel und Karben e.V. und Autorin für musikpädagogische Spielliteratur.
Sind Sie neugierig geworden? Dann melden Sie sich einfach unverbindlich unter elsholz@musikschule-bad-vilbel.de.
WeiterlesenAktuelle Informationen
06.03.2021
Bund und Länder haben kleine Lockerungen gekoppelt an den Inzidenzwert beschlossen. Daher wollen wir auch für die Musikschule Bad Vilbel und Karben die Regel ein bisschen weiter fassen. Wir halten Online-Unterricht weiterhin für sinnvoll, angesichts der momentanen Inzidenzzahlen im Wetteraukreis ist jedoch mehr Präsenzunterricht vertretbar.
Da es viele Gründe auf Eltern-, Schüler*innen- oder Lehrkraftseite bei eine Entscheidung für Online oder für Präsenzunterricht gibt, verzichten wir bewusst auf eine einheitliche Regelung für alle Unterrichtssituationen und vetrauen darauf, dass sich alle Beteiligten mit Umsicht und Vorsicht einigen. Für die nächste Zeit kann auch eine Mischform aus Präsenz und Online praktikabel sein.
Solange an den Schulen Wechselunterricht angesagt ist, sollten sich die Kinder aus verschiedenen Gruppen nicht mischen, daher wird das Instrumentenkarussell in den meisten Fällen online weiterunterrichtet werden müssen.
Bei Kursen wie Eltern-Kind und Musikalische Früherziehung muss im Präsenzunterricht auf das Singen mehr oder weniger verzichtet werden.
Es gelten weiterhin die Abstands- und Hygieneregeln, das Tragen von medizinischen bzw. FFP2 Masken im Unterricht ist notwendig. Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren.
Weiterlesen